ADHS-Screening-Test (ASRS v1.1)

Evidenzbasierte 18-Fragen-Bewertung entwickelt von WHO und Harvard Medical School

Frage 1 von 18 | ASRS v1.1

Teil A: Kern-ADHS-Symptome

6 wichtige Screening-Fragen. Bei 4+ Manchmal/Oft/Immer wird weitere Bewertung empfohlen (91,4% Sensitivität).

Wie oft haben Sie Probleme, die letzten Details eines Projekts abzuschließen, sobald die herausfordernden Teile erledigt sind?

Erwachsenen-ADHS-Symptome verstehen

Erwachsenen-ADHS präsentiert sich oft anders als Kindheits-ADHS. Während Kinder offensichtliche Hyperaktivität zeigen mögen, erleben Erwachsene typischerweise:

Aufmerksamkeitsschwierigkeiten

  • Schwierigkeit, sich auf Aufgaben oder Gespräche zu konzentrieren
  • Unachtsame Fehler bei der Arbeit oder zu Hause machen
  • Schwierigkeiten, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren
  • Aufgaben vermeiden, die anhaltende geistige Anstrengung erfordern
  • Häufig Gegenstände wie Schlüssel, Telefon oder Dokumente verlieren
  • Leicht durch äußere Reize abgelenkt werden
  • Vergesslichkeit im täglichen Leben

Hyperaktivität & Impulsivität

  • Sich unruhig oder zappelig fühlen
  • Schwierigkeit, längere Zeit still zu sitzen
  • Übermäßiges Sprechen oder Unterbrechen anderer
  • Schwierigkeit zu warten, bis man an der Reihe ist
  • Ohne Nachdenken über Konsequenzen handeln
  • Sich wie 'von einem Motor angetrieben' fühlen oder ständig unterwegs sein
  • Schwierigkeit zu entspannen oder abzuschalten

Über diese Bewertung

Das ASRS v1.1-Screening-Tool: Diese Bewertung basiert auf der Adult ADHD Self-Report Scale der Weltgesundheitsorganisation, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School. Sie besteht aus 18 Fragen, die in zwei Teile unterteilt sind:

  • Teil A (6 Fragen): Kern-ADHS-Screening-Fragen. Wenn 4 oder mehr Antworten Symptome anzeigen, wird eine weitere Bewertung empfohlen.
  • Teil B (12 Fragen): Zusätzliche Bewertung der Symptomhäufigkeit für eine umfassende Bewertung.

Wichtige Hinweise:

  • Dies ist ein Screening-Tool, kein diagnostisches Instrument
  • Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrungen der letzten 6 Monate
  • Antworten Sie ehrlich basierend darauf, wie oft jedes Symptom auftritt
  • Ergebnisse zeigen Wahrscheinlichkeit, keine Gewissheit
  • Konsultieren Sie einen Gesundheitsdienstleister für formelle Diagnose